Der Inhalt dieses Artikels gilt für alle Versionen (kostenlos und kostenpflichtig). |
Sie können für Ihre Einrichtung weitere Standorte für Sprechstunden anlegen und Ihre Patient:innen über die entsprechenden Standorte oder Standortwechsel informieren. Bestehende Standorte können angepasst oder auch gelöscht werden.
Wichtig
- Ein neuer Standort ist Grundlage für einen geplanten zukünftigen Umzug
- Im Falle eines anstehenden Umzugs empfehlen wir, stets einen neuen Standort anzulegen und nicht einen Bestehenden anpassen
- Sie können einzelne Terminkalender einem Standort zuweisen: Über das entsprechende Profil sind dann ausschließlich Termine für diese Terminkalender buchbar
- Sie können einen Standort nur dann löschen, sofern keine anstehenden Termine in den zugeordneten Terminkalendern bestehen
- Alternativ können Sie einen bestehenden Standort vorübergehend deaktivieren, ohne ihn zu löschen
Meine Standorte verwalten
Sie können für Ihre Praxis beziehungsweise für die zugehörigen Ärzt:innen/Therapeut:innen weitere Standorte selbstständig anlegen.
- Klicken Sie in der Funktionsspalte am oberen Bildrand rechts auf Einstellungen
- Nutzen Sie in der folgenden Übersicht für den Schnellzugriff die Kachel Ihre Einrichtung verwalten und klicken Sie auf Neuen Praxisstandort hinzufügen
- Alternativ: Klicken Sie links im grauen Funktionsmenü auf Meine Praxis und hier auf Standorte
- Klicken Sie oben links auf Standort hinzufügen
- Geben Sie im Folgenden alle relevanten Informationen zu Ihrem neuen Standort ein:
- Geben Sie die Adresse des Standorts ein
- Geben Sie dem Standort bzw. der Einrichtung einen Namen (dies ist optional)
- Geben Sie weitere Kontaktinformationen für den Standort an (diese können bei Bedarf verborgen werden)
- Geben Sie Hinweise zur Barrierefreiheit und nützliche Informationen zum Zugang der Praxis an
- Definieren Sie die Öffnungszeiten der Einrichtung an diesem Standort
- Nutzen Sie hierzu die Schieberegler, um einen Tag zu aktivieren
- Definieren Sie über die Drop-Down Menüs die jeweiligen Öffnungszeiten
- Sie erhalten eine Vorschau der definierten Öffnungszeiten unterhalb der Tagesübersicht
- Bitte beachten Sie: Die Öffnungszeiten entsprechen nicht den Sprechzeiten
- Geben Sie Ihren Patient:innen Hinweise zu Notfallkontakten, während der Schließzeiten Ihrer Einrichtung
- Klicken Sie final zum Erstellen des neuen Standorts unten rechts auf Bestätigen
Hinweis
Diese Einstellungen dienen der Organisation des Praxisalltags Ihrer Praxis sowie ihrer Erreichbarkeit, zudem sind diese Informationen für Ihre Patient:innen auf Ihrem online Doctolib-Profil einsehbar und verringern somit eventuelle Rückfragen.
Sie können die Informationen zu Ihren bestehenden Standorten jederzeit anpassen. Anpassungen können vorgenommen werden, im Falle von:
- Änderungen der Öffnungszeiten
- Änderungen der Begehbarkeit (bspw. im Zuge von Bauarbeiten)
- Änderungen des Notfallkontakts
- Eines bereits erfolgten Umzugs innerhalb oder ausserhalb des selben Objekts
Tipp
Denken Sie daran, Ihre Patient:innen über kurzfristige Änderungen Ihres Standorts zu informieren, bspw. über geänderte Öffnungszeiten oder Abwesenheiten. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeiten der E-Mail-Kommunikation und informieren Sie Ihre Patient:innen proaktiv per E-Mail.
Sofern ein Standort überflüssig wird, zum Beispiel im Nachgang eines Umzugs oder durch Beendigung des Ausübung des Berufs, können Sie diesen Standort aus Ihrer Organisation löschen.
Hinweis: Bitte beachten
Ein bestehender Standort kann nur gelöscht werden, sofern in den zugeordneten Terminkalender keine anstehenden Termine mehr bestehen.
- Klicken Sie in der Funktionsspalte am oberen Bildrand rechts auf Einstellungen
- Klicken Sie links im grauen Funktionsmenü auf Meine Praxis und hier auf Standorte
- Klicken Sie links in der Liste, auf den zu löschenden Standort
- Oben rechts in den Einstellungen des Standorts finden Sie die Schaltfläche Löschen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche und bestätigen Sie die Abfrage im folgenden Dialogfeld
- Ihr Standort wurde erfolgreich gelöscht und aus der Liste Ihrer Standorte entfernt