Benutzerkonten: Übersicht der Zugriffsrechte

Der Inhalt dieses Artikels gilt teilweise für die kostenlose Version und vollständig für die kostenpflichtigen Versionen.

Die Zugriffsrechte bestimmen, welche Funktionen ein Benutzerkonto in einem Terminkalender nutzen darf. Hat ein Benutzerkonto Zugriff auf mehrere Terminkalender, können seine Zugriffsrechte für jeden Terminkalender individuell definiert werden.

Name=up-right-from-square.png Verwandte Artikel - wie Sie...

  • Ein Benutzerkonto anlegen und Zugriffsrechte bearbeiten, erfahren Sie hier
  • Die Zugriffsrechte für einen Terminkalender bearbeiten, erfahren Sie hier

Wichtig

  • Ein Benutzerkonto kann Zugriff auf mehrere Terminkalender und Nachrichtenprofile haben, aber dabei jeweils unterschiedliche Zugriffsrechte besitzen
  • Um Zugriff auf das Nachrichtenprofil einer bestimmten Gesundheitsfachkraft zu erhalten, muss ein Benutzerkonto zunächst über Bearbeitungsrechte für den Terminkalender dieser Gesundheitsfachkraft verfügen (höher als Leserecht)
  • Benutzerkonten, die über weder Bearbeitungsrechte für mind. einen Terminkalender sowie für mind. ein Nachrichtenprofil haben, noch Administratoren sind, werden gelöscht

 

Zugriffsrechte für Benutzerkonten auf Terminkalender

Für die Verwaltung von Terminkalendern und Ressourcen gibt es aktuell 5 verschiedene aktive Zugriffsrechte, welche jeweils in den Einstellungen eines Terminkalenders definiert werden können.

Bildschirmfoto 2024-01-24 um 15.12.43.png

Was sind Adminrechte für Benutzerkonten?
Benutzerkonten können zu Administratoren werden (entweder bei der Erstellung oder nachträglich), und erhalten dadurch Rechte zur Verwaltung der Organisation sowie zu deren Einstellungen.

Hinweis - Was bedeutet "Administrator"?

  • Administratoren haben Zugriff auf alle Terminkalendereinstellungen
  • Ein Benutzerkonto mit Admin-Rechten kann zudem die Zugriffsrechte anderer Benutzer:innen festlegen. Will ein Administrator ein weiteres Benutzerkonto mit Admin-Rechten anlegen oder ausstatten, muss zur Sicherheit das eigene Passwort eingegeben werden
  • Wir empfehlen innerhalb eines MVZs oder einer großen Organisation, lediglich eine begrenzte Anzahl von Administratoren oder die Rolle des Fachbereichsadmin zu verwenden, um alle internen Anfragen zu zentralisieren und Konfigurationsfehler zu vermeiden
  • Admin-Benutzerkonten haben nicht automatisch Zugriff auf alle Terminkalender
  • Gesamtadmin: hat zusätzliche Rechte für Einstellungen die gesamte Organisation betreffend, die sich auswirken auf
    • Verwaltung der Terminkalender-Einstellungen (z.B. Terminarten, Terminregeln)
    • Allgemeine Einstellungen (z.B. Standorte, Patientenmanagement)
    • Statistiken
    • Benutzerkonten
      • Organisationsadministratoren sind berechtigt, Administratoren zu erstellen
      • Organisatorische Administratoren sind berechtigt, den Terminkalender-Zugriff für andere Benutzerkonten innerhalb der gesamten Organisation zu verwalten
  • Fachbereichsadmin: verfügt über zusätzliche Rechte einen oder mehrere Fachbereiche betreffend
    • diverse Einstellungen (z.B. Terminarten, Terminregeln oder Patientenmanagement) für Terminkalender seines Fachgebiets
    • Benutzerkonten
      • Fachbereichadmins sind berechtigt, die eigenen Rechte für andere Benutzerkonten zu gewähren
      • Fachbereichadmins können nur Zugriff auf die Terminkalender ihres eigenen Fachbereichs gewähren
    • Die Rolle des Fachbereichadmins ist nur in großen Organisationen (Kliniken, MVZ, Krankenhäusern usw.) verfügbar

 

1. Termin-, Abwesenheits- & Sprechzeitenverwaltung (= vollständiger Zugriff)
  • Sprechzeiten: erstellen/löschen/verändern
  • Abwesenheiten: erstellen/löschen/verändern
  • Termine innerhalb und außerhalb der eingestellten Sprechzeiten: erstellen/löschen/ verändern/duplizieren
2. Terminverwaltung und Abwesenheitsmanagement
  • Abwesenheiten: erstellen/löschen/verändern
  • Termine innerhalb und außerhalb der eingestellten Sprechzeiten: erstellen/löschen/verändern/ duplizieren
3. Terminverwaltung
  • Termine innerhalb und außerhalb der eingestellten Sprechzeiten: erstellen/löschen/verändern/duplizieren
4. Terminverwaltung nur innerhalb der Sprechzeiten
  • Termine innerhalb der eingestellten Sprechzeiten: erstellen/löschen/verändern/duplizieren
5. Nur Leserecht
  • Das Benutzerkonto hat nur ein Leserecht im Terminkalender und kann keinerlei Änderungen vornehmen
  • Termine, Abwesenheiten und Sprechzeiten bearbeiten: nicht möglich
  • Bearbeitung und Export von Patientendaten: nicht möglich
  • Einsehen von Patientendaten im Terminkalender: möglich
Tabellarische Matrix der Zugriffsrechte

Die Tabelle fasst die Unterschiede zwischen den Zugriffsrechten eines Benutzerkontos in Bezug auf die Terminkalender zusammen. Durch die Auswahl eines Zugriffsrechts werden die Aktivitäten definiert, die ein Benutzerkonto in einem bestimmten Terminkalender durchführen kann oder nicht.

Zugriffsrecht

Termine innerhalb einer Sprechzeit erstellen & anpassen

Abwesen-

heiten erstellen

Termine außerhalb einer Sprechzeit erstellen & anpassen

Termine mehrfach vergeben

Sprech-

zeiten erstellen & anpassen

Zugang zur Patienten-

basis 

Vollständiger Zugang

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Nur Leserecht

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Terminverwaltung und Abwesenheitsmanagement

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Ja

Terminverwaltung nur innerhalb der Sprechzeiten

Ja

Nein

Nein

Ja

Nein

Ja

Nur Terminverwaltung

Ja

Nein

Ja

Ja

Nein

Ja

 

 

Zugriffsrechte für Benutzerkonten auf Nachrichtenprofile

Hinweis - Was ist ein Nachrichtenprofil? 

Jede Ärzt:in/Therapeut:in, die zum Patientenmanagement berechtigt ist - d.h. zum Aktivieren, Senden und Empfangen von Patientenanfragen oder Nachrichten - verfügt über ein Nachrichtenprofil.  Andere Gesundheitsfachkräfte der Organisation können auf dieses Nachrichtenprofil zugreifen, um Patientenanfragen im Namen ihrer Kolleg:innen zu verwalten.

Voraussetzungen für die Nutzung von Patientenanfragen und Nachrichten:

  • Sie müssen mindestens einen Terminkalender besitzen
  • Alle geführten Terminkalender müssen derselben Patientenbasis zugeordnet sein
  • Mindestens ein Terminkalender muss online buchbar sein

Die Tabelle bietet eine Übersicht der Berechtigungen und Unterschiede zwischen den Zugriffsrechten eines Benutzerkontos, in Bezug auf ein Nachrichtenprofil, zusammen. Mit der Auswahl eines Zugriffsrechts, legen Sie fest welche Aktionen im jeweiligen Nachrichtenprofil ausgeführt werden können.

Zugriffsrecht

Patientenanfragen einsehen

Patientenanfragen beantworten

Patientenanfragen bearbeiten

Eine (proaktive) Nachricht senden

Kein Zugriff

Nein

Nein

Nein

Nein

Lese- und Bearbeitungszugriff

Ja

Ja

Ja

Ja

 

Name=lightbulb-on (1).png Gut zu wissen:

  • Bei Änderung des Passwortes, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer wird dem Benutzerkonto eine E-Mail geschickt
  • Alle Admins werden per Mail darüber informiert, sobald ein neuer Admin der Organisation beitritt

 

Zurück zum Seitenanfang

 

         

Haben Sie Ihre Antwort gefunden?