Der Inhalt dieses Artikels gilt für alle Versionen (kostenlos und kostenpflichtig). |
Die Benutzeroberfläche Ihrer Terminkalenderansicht enthält diverse Elemente, welche individuell eingestellt werden können. Wir laden Sie in diesem Artikel ein verschiedene Funktionen kennenzulernen und zu erfahren wie diese genutzt werden, um Ihren Fokus und Ihre Ansicht zu optimieren und für Ihren persönlichen Arbeitsablauf einzurichten.
Wichtig
Sie stellen die Ansicht jeweils lediglich für sich selbst ein, für den Ihre eigenen Terminkalender. Die Darstellung für andere Benutzer:innen bleibt davon unberührt.
Sie können die Benutzeroberfläche Ihres Terminkalenders - in dem Sie Ihre Termine, Sprechzeiten und Abwesenheiten erstellen und einsehen können - individualisieren und so zum Beispiel die Zeitabstände, die Größendarstellung oder die zur Verfügung stehenden Filter definieren.
- Öffnen Sie die Terminkalenderansicht
- Klicken Sie oben rechts auf Kalendereinstellungen
- Sie finden hier diverse Optionen zur Anpassung Ihrer Terminkalenderansicht:
- Die Zoomstufe
- Der Zeitraum pro Tag (Uhrzeit morgens bis abends)
- Die zeitliche Präzision Ihres Maus-Cursors
- Die Schulferien
- Anzeigeoptionen zur Tages- und Wochenansicht
- Anzeigeoptionen zur seitlichen Filterleiste
- Statistik zur Verfügbarkeit von Terminen
- Weitere Optionen zu optischen und akustischen Benachrichtigungen
Alle Funktionen und Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Wie Sie die Möglichkeit zur Anonymisierung freischalten, erfahren Sie im vorherigen Abschnitt. Sobald Sie die Funktion aktiviert haben, erscheint in Ihrem Terminkalender ganz oben ein Augen-Symbol. Mit einem Klick auf dieses Symbol verbergen Sie die Patientendaten in Ihrem Terminkalender. Das Auge wird bei aktiver Anonymisierung durchgestrichen dargestellt.
Weitere Informationen zu dieser Funktion, finden Sie im entsprechenden Artikel, hier
- Klicken Sie im Terminkalender auf die Schaltfläche mit den 3 Balken oben links über dem Termin Suchen Button
- Der Termin Suchen Button bleibt als blaues Plus-Symbol bestehen
- Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in diesem Artikel
Hinweis
Diese Funktion muss zuvor freigeschaltet werden und steht nur zur Verfügung, wenn mindestens 5 Terminkalender erstellt wurden. Diese können auch verschiedenen Standorten zugeordnet sein.
Die Funktion zur Gruppierung freischalten
- Klicken Sie rechts oben im dunkelblauen Menü auf Einstellungen
- Klicken Sie links im Menü auf Meine Praxis und hier auf Terminkalender
- Klicken Sie rechts oben auf Erweiterte Optionen
- Im eingeschobenen Menü aktivieren Sie den Schieberegler
Terminkalender-Gruppen anlegen und verwalten
- Klicken Sie rechts oben auf Einstellungen
- Klicken Sie links im Menü auf Meine Praxis und hier auf Terminkalender-Gruppen
- Hier sehen Sie Ihre bestehenden Gruppen, mit einem Klick auf Eine Gruppe hinzufügen, können Sie eine neue Gruppe anlegen
- Geben Sie der Gruppe einen Namen
- Klicken Sie auf den Stift und legen Sie durch Ankreuzen fest, welche Fachgebiete und Terminkalender der Gruppe hinzugefügt werden sollen
- Klicken Sie zum Speichern der Angaben auf Bestätigen
Terminkalender-Gruppen nutzen und anzeigen
Sie können die jeweilige Gruppe nun bei der Terminvergabe links im Menü auswählen, um entsprechende Verfügbarkeiten angezeigt zu bekommen.
Gut zu wissen:
- Sie bekommen eine Terminkalender-Gruppe nur dann angezeigt, wenn Sie zu einem der dazugehörigen Terminkalender die Zugangsrechte besitzen
- Ein Terminkalender kann mehreren Gruppen angehören
- Auch Ressourcen (Räume und Geräte) können einer Gruppe zugeordnet werden
- Sie können zusätzlich weitere Filter nutzen, wie zum Beispiel nach Terminarten. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel