Der Inhalt dieses Artikels gilt für alle Versionen (kostenlos und kostenpflichtig). |
Ihr Doctolib-Kalender ist moderner und effizienter geworden, um Sie bei Ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Von der Farbpalette bis zu den Schriftgrößen, ohne die Formen und visuellen Elemente zu vergessen... Verschiedene Elemente wurde überdacht und überarbeitet, um Ihnen ein vollumfängliches und einheitliches Nutzererlebnis durch unser brandneues Kalenderdesign zu bieten.
Wichtig
Wir haben den Docolib-Kalender neu gestaltet, um die Nutzererfahrung durch mehr Klarheit, Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vereinheitlichung zu verbessern.
Die im Folgenden vorgestellten Entwicklungen befinden sich derzeit in der Testphase. Vorerst haben nur einige wenige Nutzer Zugang zu ihnen.
Bereits im November haben Sie das neue Erscheinungsbild Ihres Doctolib-Kalenders entdeckt. Um Sie in Ihrer täglichen Arbeit so gut wie möglich zu unterstützen und Ihre Erwartungen immer wieder zu erfüllen, wurde der Doctolib-Kalender neu entwickelt. Werfen wir im Folgenden einen Blick darauf, was sich ab April 2024 ändert.
Bessere Erkennbarkeit der Öffnungs- und Schließungszeiten Ihrer Praxis in Ihrem Terminkalender
Damit Sie auf einen Blick die Sprechzeiten, in denen Ihre Praxis geöffnet ist und Patient:innen empfängt, von den Zeitfenstern unterscheiden können, in denen Sie nicht arbeiten, haben wir den Kontrast zwischen diesen beiden Bereichen in der Kalenderansicht verstärkt. Wenn Ihre Praxis geöffnet ist, ist der Hintergrund Ihres Kalenders ausgegraut und einfarbig. Wenn Ihre Praxis dagegen geschlossen ist, wird das Aussehen Ihres Kalenders angepasst:
Der Hintergrund ist weiterhin grau gehalten, aber es wurden schräge Linien hinzugefügt. Auf diese Weise wird der Unterschied deutlich, und Sie können Ihre Tage effektiver planen und sich besser organisieren.
Klarere Unterteilung Ihrer Sprechzeiten
Zusätzlich zur Verstärkung des Kontrasts zwischen den Farben, die Ihre Sprechzeiten kennzeichnen, haben wir deren Abgrenzung durch einen dünnen weißen Rand verstärkt. Dies erleichtert Ihnen die Unterscheidung verschiedener Sprechzeiten, falls Sie in Ihrem Kalender mehrere verschiedene Farben nutzen.
Abstimmung der Farben Ihrer Termine mit Ihren Terminarten
Wie Sie feststellen, sind die Farben der in Ihrem Terminkalender eingestellten Terminfenster, in derselben Farbe der entsprechenden Terminart dargestellt.
Bei einigen spezifischen Farben wie Schwarz oder Weiß, unterschieden sich die Farben zwischen Ihrer Terminart und dem Terminfenster in Ihrem Kalender leicht abweichend. Diesen Unterschied haben wir nun behoben, die Farben sind nun identisch. Wenn z.B. die Farbe Schwarz mit der Terminart „Kontrolluntersuchung“ verknüpft ist, dann wird das Terminfenster in Ihrem Kalender in Schwarz angezeigt, sofern Patient:innen einen Termin für diese Terminart buchen. Weitere Informationen zu den Terminarten finden Sie in diesem Artikel.
Der Doctolib-Kalender erhält ein modernes Aussehen
Im Jahr 2023 feiert Doctolib sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir einen neuen Doctolib-Kalender für Frankreich, Deutschland und Italien entworfen, dessen Nutzung intuitiver, moderner, übersichtlicher und frischer ist.
Sie, unsere Nutzer:innen, stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handels. Der neue Doctolib-Kalender ist ein wichtiger Bestandteil unserer neuen visuellen Identität und spiegelt die Empfehlungen und Bedürfnisse unserer Nutzer:innen wider, die in verschiedenen Umfragen und Workshops ermittelt wurden.
Die wichtigsten Neuentwicklungen Ihres Doctolib-Kalenders
Der neue Doctolib-Kalender stützt sich auf drei Säulen der Optimierung:
Eine modernisierte Benutzeroberfläche
Eine modernere Oberfläche bietet Ihnen ein besseres Navigationserlebnis im Kalender. Wir haben mehr Platz geschaffen, um Ihnen vorrangig die wichtigsten Informationen zu Ihren Terminen anzuzeigen und zudem die Farben vereinheitlicht, um dem Kalender ein frischeres Aussehen zu verleihen. Die Kalenderansicht wurde aufgeräumt und neu organisiert, um Ihnen eine übersichtlichere und elegantere Arbeitsfläche zu bieten.
Eine stark verbesserte Zugänglichkeit
Der Doctolib-Kalender unterstützt Sie bei Ihren täglichen Aufgaben. Wir sind uns bewusst, dass unsere Nutzer:innen alle unterschiedlich sind, mit verschiedenen Einstellungen für Ihre Arbeitsabläufe und Bedürfnisse. Um die Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Konsistenz für alle Benutzer:innen auf allen Geräten zu erhöhen, wurden viele visuelle Aspekte des Kalenders verbessert:
- größere Schrift
- besserer Farbkontrast
- höhere Qualität der Anzeige
Alles wurde sorgfältig beachtet und ausgearbeitet und im Einklang mit den neuesten Zugänglichkeitsstandards getestet, um sicherzustellen, dass der Doctolib-Kalender Sie bei Ihrer täglichen Arbeit ideal unterstützt.
Eine standardisierte Benutzererfahrung
Alle grafischen Elemente wurde neu gestaltet, um eine einheitliche, harmonische und standardisierte Benutzeroberfläche zu schaffen. Von der Farbpalette bis zu Schriftarten und deren Größe, sowie weiterhin Formen und visuelle Elemente... Alles wurde neu gestaltet, um Ihnen mit unserem brandneuen Kalenderdesign ein komplettes und einheitliches Erlebnis zu bieten.
Häufig gestellte Fragen zum neuen Design
Die am 28. November angekündigten Updates werden sukzessive für unsere Kund:innen ausgerollt. Das neue Kalenderdesign, Patientenmitteilungen und Patientennachrichten sind noch im November verfügbar. Doctolib Siilo wird bis Ende Januar 2024 für alle Anwender:innen sichtbar sein.
Zum 10-jährigen Firmenbestehen hat Doctolib eine Reihe neuer digitaler Lösungen entwickelt, die Ärzt:innen mehr Entlastung bringen und die Arzt-Patienten-Kommunikation vereinfachen werden. Beim neuen Doctolib dreht sich alles um das Patientenmanagement – vor, während und nach dem Besuch in der Praxis. Dazu passend präsentiert sich die App auch mit einem neuen, frischen Design im Sinne einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit.
Die neuen Funktionen ermöglichen es Ärzt:innen, neue Wege in der medizinischen Versorgung zu gehen und sich schnell, sicher und unkompliziert mit Patient:innen oder mit Kolleg:innen auszutauschen. Damit geht Doctolib die nächsten Schritte auf seiner Reise zu einer umfassenden digitalen Lösung für das Termin- und Patientenmanagement. Die Marke und das Design sollen diese Transformation abbilden.
Wir haben ein Software-Update durchgeführt, weshalb die alte Version von Doctolib nach dem 30.11. in dieser Form nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Zahlreiche neue Funktionen verfolgen den Zweck, Praxisteams spürbar zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die Versorgung ihrer Patient:innen zu ermöglichen. Das neue Design von Doctolib sorgt außerdem für eine benutzerfreundliche Handhabung und einen frischeren Look.
Der Preis für die Doctolib Software ändert sich durch das Update nicht.
Anlässlich des zehnten Geburtstags von Doctolib haben wir uns dazu entschieden, der Marke einen neuen und frischeren Look zu verpassen. Darüber hinaus haben wir auf das Feedback unseren Kund:innen gehört: Das Redesign wurde in realen Anwendungsszenarien getestet und wurde konzipiert, um die Benutzerfreundlichkeit noch weiter zu steigern. Unser Kalender ist jetzt auch barrierefrei mit verbesserten Kontrasten, erhöhter Lesbarkeit bei unterschiedlichen Zoom-Stufen und AAA+ Rating.
Zusammen mit unseren Nutzer:innen entwickeln wir in Schulungen, Trainings und Interviews fortlaufend neue Funktionen und priorisieren diejenigen, die fachgruppenübergreifend am dringendsten benötigt werden. Die Funktionen, die jetzt ergänzt wurden, sind das Ergebnis dieser Zusammenarbeit. Da die Nutzung nicht verpflichtend ist, kann jede Praxis selbst entscheiden, welche ihnen im Alltag helfen und falls gewünscht verwenden.
Farben ermöglichen es Ihnen, sich auf einen Blick im Terminkalender zurechtzufinden. Vor der Neugestaltung des Terminkalenders waren fast 16 Millionen Farben verfügbar. Im Rahmen der Neugestaltung hielten wir es für sinnvoll, Ihnen die 40 am häufigsten verwendeten Farben zur Verfügung zu stellen, um Ihre Zeit beim Einrichten der Terminkalender zu optimieren. Diese wurden vereinfacht und vereinheitlicht, um sie besser sichtbar zu machen und um die höchste Zugänglichkeitsstufe gemäß den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Farben nicht geändert oder modifiziert worden sind. Vielmehr wurden die ursprünglich gewählten Farben harmonisiert. Wenn Sie z. B. ein Hellblau für eine Terminart gewählt hatten, wurde das ähnlichste Hellblau aus unserer neuen Farbpalette demselben Beratungsgrund zugewiesen. Die Farben, die Sie in Ihrem Terminkalender sehen, sind die, die Ihren ursprünglichen Einstellungen am nächsten kommen. Prüfen Sie diesen Artikel, wenn Sie die Farben Ihrer Terminarten ändern möchten.
Mit dem Ziel, den Terminkalender besser lesbar, klarer und wärmer zu machen, wurden die Farben Ihrer Sprechzeiten optimiert und Sie profitieren nun von einem besseren Kontrast. Wenn Sie neue Farben für Ihre Sprechzeiten einstellen möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.
Im Terminkalender haben wir die Farben Ihrer Abwesenheiten optimiert, mit dem Ziel, dass Sie auf einen Blick die bevorstehenden Abwesenheiten Ihrer Kolleg:innen erkennen können, damit keine Termine zu diesen Zeiten geplant werden. Die neue Farbe, die mit den Abwesenheiten verbunden ist, macht den Terminkalender dank des guten Farbkontrasts besser lesbar. Wenn Sie die Farbe Ihrer Abwesenheiten dennoch ändern möchten, gehen Sie wie in diesem Artikel beschrieben vor.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich weitere, individuelle Farben für Sprechzeiten und Abwesenheiten anzulegen.
Häufig gestellte Fragen zum Messenger Doctolib Siilo
Wir werden unsere Kund:innen über den Siilo Messenger informieren, genauso wie über alle anderen Funktionen, die ihnen in der Doctolib Software zur Verfügung stehen.
Sie können Doctolib weiterhin nutzen, auch wenn Sie die zusätzlichen Funktionen des sicheren Doctolib Siilo Messengers nicht nutzen möchten. Der Doctolib Siilo Messenger ersetzt ab Januar 2024 den Doctolib Team Messenger.
Die Nutzung des sicheren Doctolib Siilo-Messengers ist für Doctolib-Kund:innen und alle anderen Nutzer:innen kostenlos möglich.
Der Chat von Doctolib Siilo steht Gesundheitsfachkräften weiterhin kostenfrei zur Verfügung.
Die Lösung wird unter dem Namen Doctolib Siilo geführt und die Siilo-Marke bzw. das Siilo-Logo sukzessive an die Doctolib-Marke angeglichen.